FAQ
-
Nach 3-5 Tagen wird das Tattoo zu jucken beginnen, das ist ganz normal und gehört zum Heilungsprozess. Bitte auf keinen Fall kratzen. Unser Tipp: vorsichtig mit der Hand auf das Tattoo klopfen oder dünn eincremen.
-
Iss vorher eine Mahlzeit und trinke genug Wasser. Komm ausgeschlafen und Trage bequeme Kleidung. 24 Stunden vor deinem Termin solltest du keinen Alkohol oder Drogen konsumieren. Bitte nimm auch keine Unmengen an Energie Drinks und Kaffee zu dir. Diese führen ebenfalls zur Blutverdünnung! Achte am besten 1-2 Wochen vor deinem Termin auf dich, dass du zum Beispiel nicht Krank wirst und deinen Termin absagen musst.
-
Tätowierungen können das Risiko einer Infektion erhöhen, sowie die Haut während der Schwangerschaft auch empfindlicher ist und die Wunden länger brauchen um zu heilen. Zudem können die Chemikalien die bei der Tätowierung verwendet werden schädlich für das Ungeborene Baby sein. Daher ist es am besten während der Schwangerschaft auf Tätowierungen zu verzichten, um das Risiko einer Infektion sowie eine Belastung für den Körper zu minimieren.
-
Die Kosten Für ein Tattoo entstehen je nach Größe, Design, Körperstelle und Zeitaufwand. Daher ist es am besten nach einem Kostenvoranschlag zu fragen um dir eine genauere Vorstellungen davon zumachen, was dein Tattoo kosten wird.
-
Das frische Tattoo vorsichtig abwaschen und mit einem fusselfreien Tuch trocken tupfen. Pflegecreme dünn einmassieren Vor dem Schlafengehen das ganze noch einmal wiederholen. Anschließend Täglich 6-7 mal dünn
eincremen für die nächsten 14
Tage. Wichtig ist es Abends vor dem schlafengehen und Morgens nachdem aufstehen direkt einzucremen und außerdem vor dem cremen die Hände zu waschen. -
Ob ein Tattoo schmerzt hängt zum einen von der Körperstelle (Dünne Haut über Knochen wie z. B. Rippen, Füße, Hände schmerzen mehr als muskulöse oder „fettgepolsterte“ Stellen wie z. B. Oberarm, Oberschenkel.) sowie von der Dauer und Größe des Tattoo ab. Außerdem nimmt jeder Mensch den Schmerz anders wahr, weshalb man das auch nicht Pauschalisieren kann. Auch die Technik des Tätowieren spielt eine Rolle. Sanfte Hand und gute Maschine können den Schmerz erträglicher machen.
-
Die Anzahlung dient sowohl zur Fixierung des vereinbarten Tattootermins, als auch zur Abgeltung des Aufwandes der jeweiligen Terminvorbereitung. Eine Rückerstattung der Anzahlung ist ausgeschlossen sobald mit der Tätowierung begonnen oder einen Entwurf der Tätowierung erstellt wurde. Die Anzahlung wird mit dem später zu entrichtenden Gesamtpreis der Tätowierung verrechnet.
-
Tätowieren belastet den Körper wie eine kleine Verletzung. Stresshormone, Schmerzen und die Aktivierung des Immunsystems führen zu Erschöpfung. Niedriger Blutzucker oder Flüssigkeitsmangel verstärken das Gefühl.
-
Viele Kunden bevorzugen sogar den Sommer, da man lockere und luftige Kleidung tragen kann die nicht auf dem frischen Tattoo reibt, was kontraproduktiv wäre. Natürlich solltest du direkte Sonneneinstrahlung sowie lange Badeeinheiten die ersten 2 Wochen vermeiden. Ebenfalls solltest du nicht mit Sonnenbrand zu deinem Tattoo-Termin erscheinen, da der Termin unter diesen Umständen nicht wahrgenommen werden kann.
-
Nach dem Tätowieren solltest du die frisch tätowierte Haut wie eine Wunde behandeln. Rasieren übt mechanischen Reiz auf die Haut aus und kann Krusten abreißen, die Heilung verzögern oder sogar zu Infektionen führen.Warte mindestens 2–3 Wochen, besser 4 Wochen, bis das Tattoo vollständig abgeheilt ist. Entscheidend ist, dass keine Krusten oder offenen Stellen mehr vorhanden sind, die Haut nicht mehr spannt und das Tattoo nicht mehr empfindlich ist. Erst wenn die Hautoberfläche komplett glatt und geschlossen ist, kannst du wieder vorsichtig rasieren.
-
In den nächsten 7 Tagen solltest du kein Sport machen. Wenn das arbeitsbedingt nicht anders möglich ist, muss das Tattoo direkt im Anschluss abgewaschen, abgetupft und neu eingecremt werden.
-
Kein Chlor- & Salzwasser oder übermäßig lange Bade- sowie Duscheinheiten. Kein Solarium oder direkte Sonneneinstrahlung.Auf keinen fall das Tattoo kratzen oder die Kruste entfernen
-
Wenn du kurz vor, oder an deinem Termin krank wirst, ist dies für beide Seiten sehr ärgerlich. Wir als Tätowierer bekommen in der Regel kurzfristig keinen Ersatz, womit uns wichtige Einnahmen fehlen. Aus diesem Grund verfällt deine Anzahlung. Bitte achte deshalb bereits ein oder zwei Wochen vor deinem Termin sorgsamer mit deinem Körper umzugehen. In besonderen Fällen, kann dein Tätowierer aus Kulanz hiervon abweichen.